Veranstaltungen

Lesezeit:
  • Teilen

20251103 7. Landesweiter Erfahrungsaustausch für Ferienhöfe, Montag, 3. November 2025, 19.30 Uhr

Online - Fach-Veranstaltung

7. Landesweiter Erfahrungsaustausch für Ferienhöfe

Professioneller Außenauftritt: (Weiter-) Entwicklung einer Corporate Identity für meinen Betrieb 

Der erste Eindruck beim Feriengast zählt – auch auf Ihrem Betrieb. Beim 7. landesweiten Erfahrungsaustausch für Ferienhöfe am Montag, 3. November 2025, von 19:30 bis 21:15 Uhr dreht sich alles um den professionellen Außenauftritt.

Experten der Stuttgarter Agentur Glanzer und Partner zeigen, wie Websites, Geschichten und Marketing-Elemente zur unverwechselbaren Identität eines Hofes beitragen und die Gäste begeistern. Die fachlichen Inhalte werden mit anschaulichen Praxisbeispielen verknüpft, sodass die Teilnehmenden Ansatzpunkte für die Optimierung ihrer eigenen „Corporate Identity“ mitnehmen können. Mit dabei: Der Löcherhansenhof aus Bad Peterstal, der eine Potenzialanalyse durchlaufen hat, sowie der Ferienhof „An Webers Stoag“ aus Geisingen-Gutmadingen, der ein ganzheitliches Konzept mit der Agentur umgesetzt hat. In einer anschließenden Diskussion geht es um die Frage „Wie viel Professionalität brauche ich auf meinem Ferienhof und was macht eine gute Agentur aus?“

Es handelt sich um eine Kooperationsveranstaltung der Ämter Breisgau Hochschwarzwald, Bodenseekreis, Heilbronn, Ortenaukreis, Schwäbisch Hall und Schwarzwald-Baar-Kreis.

  • Termin: Montag, 03. November 2025
  • Uhrzeit: 19.30.bis ca. 21.15. Uhr
  • Ort: online
  • Info für Online-Veranstaltungen: Sie erhalten rechtzeitig vor Beginn der VA den Teilnahme-Link per E-Mail zugesandt
  • Anmeldung: Über untenstehendes Kontaktformular
  • Anmeldeschluss: 30. Oktober 2025
  • Kosten: keine

zurück zur Übersicht

Kontaktformular:

Bei Interesse an einer Teilnahme an der Veranstaltung bitte vollständig ausfüllen und auf Absenden klicken.
Sie werden innerhalb weniger Minuten in einer ersten E-Mail benachrichtigt, ob Ihre Kontaktdaten bei uns eingegangen sind und korrekt übermittelt wurden. Sollten Sie keine Rückmeldung bekommen, überprüfen Sie bitte den Spam-Ordner Ihres E-Mail-Programms oder kontaktieren uns am nächsten Arbeitstag unter 0781 805 7155.
Da bei unseren Veranstaltungen die Teilnehmerzahl begrenzt ist, werden Sie in einer weiteren E-Mail rechtzeitig vor der Veranstaltung benachrichtigt, ob Ihre Anmeldung angenommen werden kann. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt.
(* = Pflichtfeld, bitte ausfüllen)

Bitte unbedingt beachten: Für jede Teilnehmende / jeden Teilnehmenden das Kontaktformular separat ausfüllen und abschicken!


Achtung:

    Zusatzvereinbarungen: Mit der Anmeldung zur Teilnahme an der o.g. Veranstaltung ist Folgendes verbunden:

    1. Ihre Daten werden zur Durchführung der Veranstaltung und Abwicklung der Förderung verarbeitet und gespeichert
    2. Es werden Screenshots zur Dokumentation und für Presseberichte erstellt
    3. Sollte es sich um eine Online-Veranstaltung handeln, wird diese aufgezeichnet. Dies erfolgt nur zu internen Zwecken zur Protokollerstellung. Es erfolgt keine Weitergabe der Aufzeichnungen
    4. Eine kostenfreie Abmeldung kann nur bis zum Termin der Anmeldefrist erfolgen
    5. Bei verspäteter Abmeldung kann der Teilnahmebeitrag nur erlassen werden, wenn eine Ersatzperson benannt wird und diese die Kosten übernimmt, bzw. wenn ein TN auf der Warteliste nachrücken kann. Bitte RS!
    6. Bei kurzfristiger Nichtteilnahme wird der Teilnahmebeitrag in Rechnung gestellt

    Bitte beachten Sie unsere Hinweise unter Datenschutz!