Veranstaltungen

Lesezeit:
  • Teilen

20260224 Hygienevorschriften und Lebensmittelkennzeichnung, Dienstag, 24.02.2026, 14 Uhr

Präsenz - Veranstaltung

Schulung LM-Hygiene und LM Kennzeichnung
Schulung LM-Hygiene und LM Kennzeichnung

Thema: „Lebensmittelhygiene“

Direktvermarktende Betriebe unterliegen der Pflicht zur Einhaltung der geltenden Hygienebestimmungen. Personen, die Lebensmittel erzeugen, verarbeiten und vermarkten, benötigen regelmäßig Schulungen zur Hygiene und dem Infektionsschutz.

Thema: „Das gehört aufs Etikett - Direktvermarktung ohne Kennzeichnungsfehler“

Beim richtigen Etikettieren sind eine Vielzahl von produktspezifischen Bestimmungen zu beachten. Herr Wechselberger gibt hilfreiche Hinweise zu den Kennzeichnungsvorschriften in der Direktvermarktung.

Der Referent Herr Wechselberger vom Amt für Veterinärwesen und Lebensmittelkontrolle wird in dieser Präsenz-Veranstaltung beide Bereiche beleuchten, Praxisbeispiele aufzeigen und das richtige, vorschriftenkonforme Vorgehen erläutern.



  • Termin: Dienstag, 24. Februar 2026
  • Uhrzeit: 14 bis ca. 17 Uhr
  • Ort: Amt für Landwirtschaft, Prinz-Eugen-Str. 2, 77654 Offenburg
  • Anmeldeschluss: Freitag, 20. Februar 2026
  • Kosten: kostenfrei

zurück zur Übersicht

Kontaktformular:

Bei Interesse an einer Teilnahme an der Veranstaltung bitte vollständig ausfüllen und auf Absenden klicken.
Sie werden innerhalb weniger Minuten in einer ersten E-Mail benachrichtigt, ob Ihre Kontaktdaten bei uns eingegangen sind und korrekt übermittelt wurden. Sollten Sie keine Rückmeldung bekommen, überprüfen Sie bitte den Spam-Ordner Ihres E-Mail-Programms oder kontaktieren uns am nächsten Arbeitstag unter 0781 805 7155.
Da bei unseren Veranstaltungen die Teilnehmerzahl begrenzt ist, werden Sie in einer weiteren E-Mail rechtzeitig vor der Veranstaltung benachrichtigt, ob Ihre Anmeldung angenommen werden kann. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt.
(* = Pflichtfeld, bitte ausfüllen)

Bitte unbedingt beachten: Für jede Teilnehmende / jeden Teilnehmenden das Kontaktformular separat ausfüllen und abschicken!


Achtung:

    Zusatzvereinbarungen: Mit der Anmeldung zur Teilnahme an der o.g. Veranstaltung ist Folgendes verbunden:

    1. Eine Abmeldung zur Veranstaltung sollte bis spätestens 12 Uhr am Vortag der Veranstaltung erfolgen
    2. Ihre Daten werden zur Durchführung der Veranstaltung und Abwicklung der Förderung verarbeitet und gespeichert
    3. Es werden Screenshots zur Dokumentation und für Presseberichte erstellt
    4. Sollte es sich um eine Online-Veranstaltung handeln, wird diese aufgezeichnet. Dies erfolgt nur zu internen Zwecken zur Protokollerstellung. Es erfolgt keine Weitergabe der Aufzeichnungen
    5. Eine kostenfreie Abmeldung kann nur bis zum Termin der Anmeldefrist erfolgen
    6. Bei verspäteter Abmeldung kann der Teilnahmebeitrag nur erlassen werden, wenn eine Ersatzperson benannt wird und diese die Kosten übernimmt, bzw. wenn ein TN auf der Warteliste nachrücken kann. Bitte RS!
    7. Bei kurzfristiger Nichtteilnahme wird der Teilnahmebeitrag in Rechnung gestellt

    Bitte beachten Sie unsere Hinweise unter Datenschutz!