
Aktuelles:
Am Montag, 17.4.2023 konnte Frau Stefanie Falk das Lernort-Bauernhof-Schild von Ulrike Velte-Hoffmann, Mitarbeiterin des Landratsamtes entgegennehmen.
Frau Falk und Ihr Mann Manfred mit den beiden Töchtern haben in der Gemeinde Lauf einen kleinen Betrieb im Nebenerwerb und möchten ab Herbst 2023 erlebbare Bauernhofpädagogik für Grundschulklassen im Rahmen des Lernort Bauernhof anbieten. Zum Hof gehören, Hasen, Hühner und Enten und 6 Ziegen. Frau Falk ist Hauswirtschaftsmeisterin und hat sich die Qualifikation als „Lernort Bauernhof“ in einer zweitägigen Schulung und einer Fachexkursion angeeignet.
Kinder von Klasse 1-4 können die Tiere erleben, streicheln und versorgen, bei der Kartoffel- oder Apfelernte mithelfen, Apfelsaft pressen oder Apfelküchle daraus backen. Es gibt Hochbeete mit Kräutern, aus denen leckere Brotaufstriche gemacht werden. Bei der Weinlese können die Kinder Traubensaft pressen und Gelee daraus kochen. Spaß werden die Kinder beim Outdoor-kochen und -backen auf alle Fälle haben. Mit Stockbrotgrillen an der Feuerschale findet der sicherlich erlebnisreiche Vormittag einen schönen Abschluss.
In den aktuellen Lehrplänen aller Klassenstufen und Schularten finden sich viele Anknüpfungspunkte zur Landwirtschaft, die ein lebendiges und handlungsorientiertes Lernen mit altersgerechten Schwerpunkten ermöglichen.
Haben Sie auch Interesse mit einer Schulklasse auf einen Lernort Bauerhof-Betrieb im Ortenaukreis zu kommen? Sprechen Sie die Betriebe direkt an unter www.lob-bw.de .

Warum der Bauernhof als Außerschulischen Lernort?
Kinder und Jugendliche sollen live vor Ort erleben, woher unsere Lebensmittel kommen. Sie erhalten damit ein realistisches Bild vom Leben und Arbeiten in der Landwirtschaft. Beim "Lernen mit allen Sinnen" wird das Zusammenspiel zwischen Mensch und Natur sichtbar und erlebbar.
Was fressen Kühe, wie kommt der Apfelsaft vom Baum in die Flasche und was bedeutet "Konzentrat"?
Eine ganze Palette anschaulicher Themen haben die Bauernhöfe als Lernstationen parat. Für jedes Alter und jede Klassenstufe kann „Lernen auf dem Bauernhof“ angeboten werden. Fragen werden anschaulich beantwortet, daneben kommt auch der Kontakt zu Tieren nicht zu kurz. Schüler erleben die Produktion von Lebensmitteln und bekommen dadurch ein klareres Verständnis für das Leben auf einem Hof.
Unsere Betriebe
Eine Übersicht über die teilnehmenden Betriebe
finden Sie auf der Website
"Lernort Bauernhof"
Ein Besuch auf dem Hof
Bitte wählen Sie einen Betrieb aus und setzen sich direkt mit diesem in Verbindung. Klären Sie mögliche Termine, die Vorlaufzeit wird jeweils genannt. Sprechen Sie Ihre Erwartungen an, Inhalte, Ablauf und organisatorische Fragen, damit der Besuch auf dem Bauernhof für alle Beteiligten erfolgreich verläuft.
Hilfen für die Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung einer Bauernhoferkundung:
Ansprechpartnerin am Amt für Landwirtschaft
Anja Jäkle
Telefon: 0781 805 7116, Mail: Anja.Jaekle@ortenaukreis.de