Aktuelles
Informationen zu
Sie besitzen einen interessanten, sehenswerten Garten und möchten sich gerne an unserer Aktion beteiligen?
Dann melden Sie sich unter dem folgenden Link an: Interessenten Offene Gartentür - Infodienst - Landwirtschaft Ortenaukreis (landwirtschaft-bw.de)
Veranstaltungen / Schulungen / Workshops
Baumwartkurs mit Start im November 2023 ist ausgebucht
Was ist der Baumwartkurs und welche Informationen und Kenntnisse werden vermittelt?
Der Baumwartkurs umfasst 160 Unterrichtseinheiten. Im Mittelpunkt steht das Erlernen des fachgerechten Schnitts von Obstbäumen und Beerensträuchern. Dabei nehmen die in unserer Region bedeutendsten Obstarten Apfel, Birne, Zwetschge, Mirabelle und Süßkirsche den größten Raum ein. Es wird sowohl der Schnitt von Hochstämmen (‚Streuobst‘) als auch der Schnitt kleinkroniger Bäume auf schwachwachsender Unterlage (‚Spindel‘, ‚Tellerkrone‘ etc.) vermittelt. Im Kurs werden außerdem die Grundlagen des Obstanbaus behandelt: Boden, Düngung, Befruchtung, Sortenwahl, Veredlung von Obstgehölzen und Pflanzenschutz.
Der Theorie-Unterricht findet in Offenburg, am Amt für Landwirtschaft statt (Prinz-Eugen-Str. 2). Die praktischen Einheiten finden weitgehend auf Flächen der Kursteilnehmer statt, diese können sich über den gesamten Ortenaukreis erstrecken. Insgesamt findet ca. 60-70 Prozent des Kurses draußen in der Praxis statt.
Der Kurs richtet sich an Frauen und Männer, die sich im eigenen Betrieb oder im weiteren Sinne beruflich mit Obsterzeugung und Obstgehölzschnitt beschäftigen (Winzer, Gärtner, Landwirte, Nebenerwerbsobst-bauern, Brenner, Maschinenring-Mitarbeiter, Baumpfleger…).
In den letzten Jahren nehmen auch Liebhaber-Obstbauern am Kurs teil. Mit vier Wochen Kursdauer innerhalb von 1,5 Jahren ist die Ausbildung zum Baumwart der umfassendste Kurs, den die Beratungskräfte am Amt für Landwirtschaft anbieten.
Ziel des Kurses ist das Erlernen des fachgerechten und selbstständigen Schnittes von Strauchbeeren und Obstbäumen. Im Fokus stehen sowohl Hochstämme als auch kleinkronige Bäume auf schwachwachsender Unterlage.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Flyer (wird aktuell überarbeitet)
Die Termine für
Schnittkurse werden auf der Seite "Veranstaltungen" veröffentlicht
Der gewünschte Kurs wird gerade nicht angeboten?
Dann tragen Sie sich doch auf unserer Interessentenliste (Kontaktformular) ein, wir benachrichtigen Sie per E-Mail,
wenn ein Termin feststeht!
Ansprechpartner Obst- und Gartenbauberatung
Beratung Hobbygärtner und Streuobstbau
Schwerpunkte: Betreuung Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“, Wertermittlung Obst- und Ziergehölze, Betreuung kreiseigene Grünflächen
0781 805 7113
Beratung Hobbygärtner und Streuobstbau
Schwerpunkte: Streuobstwiesen (Anlage, Förderung, Erhaltung, Sortenberatung), Baumforum, Fortbildung und Fachexkursionen der Stadt-
und Gemeindegärtner, Kommunale Blühflächen, ökologische Staudenanlagen, Offene Gartentür Ortenaukreis, Mitarbeit
Schulgartenkommission
0781 805 7114
kristina.paleit@ortenaukreis.de
Beratung Erwerbsobstbau und Beratung Integrierter Pflanzenschutz im Obstbau
Schwerpunkte: Sorten, Anbautechnik und Kulturführung, Baumwartkurs
0781 805 7115