Informationen für den Erwerbsobstbau
Sorten, Anbautechnik und Kulturführung
Verschiedenes
Die Hagelereignisse haben in den letzten Jahren erheblich zugenommen und zu hohen Schäden bei landwirtschaftlichen Kulturen, Kraftfahrzeugen und sonstigem Eigentum geführt. Der Verein zur Hagelabwehr Ortenau ist ein Zusammenschluss von Winzern, Landwirten und Vertretern aus Wirtschaft und Verbänden. Nähere Informationen zu den Hintergründen und Aktivitäten des Vereins erfahren Sie auf der Homepage https://www.hagelabwehr-ortenau.de/
Der Obstbauring Mittelbaden e.V. mit Sitz in Oberkirch führt fachliche Informationsveranstaltungen
für Erwerbsobstbauern in der Region durch. Die fachliche Betreuung liegt bei der Obstbauberatung am Amt für Landwirtschaft.
Ansprechpartnerin: Barbara Ennemoser, Tel 0781-805 7115 oder Barbara.ennemoser@ortenaukreis.de
Ansprechpartner Obst- und Gartenbauberatung und Beratung Integrierter Pflanzenschutz im Obstbau
Leitung Sonderkulturgruppe, Beratung Integrierter Pflanzenschutz im Obstbau
Schwerpunkt Kernobst
0781 805 7111
Beratung Integrierter Pflanzenschutz im Obstbau, überregionale Pflanzenschutzberatung
Schwerpunkt Stein- und Beerenobst
0781 805 7106
Beratung Erwerbsobstbau und Beratung Integrierter Pflanzenschutz im Obstbau
Schwerpunkte: Sorten, Anbautechnik und Kulturführung, Baumwartkurs
0781 805 7115
Beratung Hobbygärtner und Streuobstbau
Schwerpunkte: Betreuung Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“, Wertermittlung Obst- und Ziergehölze, Betreuung kreiseigene Grünflächen
0781 805 7113
Beratung Hobbygärtner und Streuobstbau
Schwerpunkte: Streuobstwiesen (Anlage, Förderung, Erhaltung, Sortenberatung), Baumforum, Fortbildung und Fachexkursionen der Stadt-
und Gemeindegärtner, Kommunale Blühflächen, ökologische Staudenanlagen, Offene Gartentür Ortenaukreis, Mitarbeit
Schulgartenkommission
0781 805 7114
kristina.paleit@ortenaukreis.de