Staatliche Ausgleichsleistungen

Wortwolkenbild zu staatlichen Ausgleichsleistungen
Wortwolkenbild zu staatlichen Ausgleichsleistungen

Aktuelles

Bitte beachten Sie, die Dokumente "Erläuterungen und Ausfüllhinweise zum GA 2023" sowie die "Nutzungscodeliste" wurden zwischenzeitlich aktualisiert und im Infodienst eingestellt. Die Ihnen bereits zugesandten Unterlagen könnten veraltet sein, bitte prüfen Sie diese auf ihre Aktualität. 

Bereiche

  • Führung der Unternehmensdatei
  • Ausgleichszahlungen im Rahmen des "Gemeinsamen Antrages"

Aufgaben und Leistungen

  • Vergabe von Unternehmensnummern für Förderzwecke 
    zum Formular "Antrag auf Erteilung einer Registriernummer"
  • Direktzahlungen (DZ)
  • Förderprogramm für Agrarumwelt, Klimaschutz und Tierwohl (FAKT)
  • Ausgleichszulage für Landwirtschaftlich benachteiligte Gebiete (AZL)
  • Ausgleichsleistungen nach der Landschaftspflegerichtlinie (LPR)
  • Umweltzulage Wald (UZW)
  • Umstellung und Umstrukturierung von Rebflächen (U+U)
  • Pheromonförderung im Weinbau (PHW)
  • Förderung Handarbeitsweinbau (HWB)
  • Steillagenförderung Dauergrünland (SLG)
  • Ausgleich für Nutzungsbeschränkungen in Wasserschutzgebieten (SchALVO)
  • Einkommensverlustprämie (EVP)

Online - Anwendungen

Nähere Informationen zu den GA - Antragsverfahren erhalten Sie auf der Infodienstseite des Ministeriums für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg (MLR) unter folgendem Link: http://www.landwirtschaft-bw.info/pb/MLR.Foerderung,Lde/Startseite

Aktuelle Hinweise finden Sie unter dem Förderwegweiser des Ministeriums für Ländlichen Raum

Informationen zu Gewässerrandstreifen in Baden-Württemberg

Das Merkblatt zu den Anforderungen und zur praktischen Umsetzung für die Landwirtschaft finden Sie auf der Seite Ackerbau/Grünland unter dem Reiter Allgemeine Informationen

 

Informationen  zum Datenschutz und zum Einsatz von Cookies auf dieser  Seite finden Sie in unserer Datenschutzerklärung