Meal Prepping – Vorkochen wie ein Profi
Meal Prep ist in aller Munde und seit einer Weile ein Essenstrend. Das darf auch gerne so bleiben, denn dahinter verbirgt sich nichts anderes als das gute alte Vorkochen. Wer auf ungesunde Zutaten in gekauften Mahlzeiten gerne verzichtet, mittags nicht immer wieder auf ein belegtes Brötchen vom Bäcker ausweichen möchte oder als Sportler seine Nährwerte gerne im Blick hat, profitiert vom Meal Prepping. Hier können Geld, Zeit und Kalorien eingespart werden. Was es mit dem selbstgemachten Essen to go auf sich hat und wie es Ihren Alltag erleichtern kann, erfahren Sie hier:
Was ist Meal Prep?
Der Begriff „Meal Prep“ ist die Abkürzung von dem englischen Ausdruck „meal preparation“ (englisch meal = Mahlzeit, preparation = Vorbereitung), was so viel bedeutet wie Essensvorbereitung bzw. Vorkochen von Mahlzeiten. Dabei können komplette Gerichte vorgekocht und zum Teil eingefroren werden. Es ist ebenfalls möglich einzelne Bestandteile einer Mahlzeit bzw. Arbeitsschritte soweit vorzubereiten, dass die spätere Zubereitung einer Mahlzeit deutlich erleichtert ist. So gelingt ein gesundes und vielseitiges Essen und selbst der saisonale Genuss kommt nicht zu kurz. Der Ablauf ist ganz einfach: Planung, Einkauf, Vorkochen, Aufbewahrung und Genuss.
Meal Prep – so geht's!
Planung
Zur guten Planung gehört ein Blick in den Vorratsschrank, ins Gefrierfach und in den Kühlschrank. Vorhandene Lebensmittel werden mit frischen, saisonalen Zutaten ergänzt. Je abwechslungsreicher und bunter der Speiseplan, desto besser! Und hier sind wir schon bei den Basics einer gesunden Mahlzeit. Die „goldenen Regeln“ sollten auch beim Vorkochen beachtet werden: reichlich pflanzliche Lebensmittel, mäßig tierische Lebensmittel und sparsam fettreiche Lebensmittel.
Von einem gemeinsam erstellten Wochenplan profitieren vor allem Familien mit Kindern. Denn dieser sorgt für eine entspannte Kochroutine, weniger Diskussionen um unbeliebte Gerichte und deren Akzeptanz, weil auch die eigenen Lieblingsspeisen berücksichtigt werden. Alle können mitentscheiden und beim Vorkochen mithelfen – ein Kochevent, welches besonders Schlechtwettertage gut überbrücken lässt. Auch die Kleinsten können beim Teig kneten, Zutaten abwiegen und Gemüse waschen fleißig mithelfen.
Das Vorgehen bei der Planung kann ganz unterschiedlich sein. Ihr Lieblingsgemüse hat gerade Saison? Oder Sie möchten für mehr Abwechslung ein neues Lebensmittel in Ihrem Speiseplan ausprobieren? Suchen Sie in Ihrem Lieblingskochbuch nach leckeren Rezepten mit diesen bestimmten Zutaten oder stöbern Sie im Internet nach neuen Kochideen. Auf diese Weise wird der kulinarische Spielraum größer und vielfältiger, wovon auch Ihre Gesundheit profitiert. Für besonders Experimentierfreudige sind je nach Vorlieben und Unverträglichkeiten komplett fertige Wochenpläne online verfügbar - von vegan, über Familienkost, bis hin zu Meal Prep bei Reizdarm. Im Anschluss an diesen Artikel finden Sie Meal Prepping Wochenpläne für jede Jahreszeit, die das Bundeszentrum für Ernährung vorbereitet hat. Darin wird auf saisonale Gemüsearten und viel Abwechslung gesetzt und sie beinhalten jeweils eine Einkaufsliste und detaillierte Zubereitungsanweisungen mit allen Arbeitsschritten. Wer beim Vorkochen in größeren Mengen bislang ungeübt ist, sollte mit einfachen, bekannten Rezepten starten und sich an die Abläufe gewöhnen. Mit der Zeit gelingen auch anspruchsvollere Rezepte und man bleibt motiviert.
Einkauf
Mit dem fertigen Wochenplan haben Sie einen Überblick über alle Gerichte und Zutaten. Gleichen Sie diese mit Ihren Vorräten ab. Nun steht einem bewussten Einkauf nichts mehr im Wege. Mit der Einkaufsliste bekommen sie fehlende Zutaten im Supermarkt, in den Hofläden oder auf dem Wochenmarkt. Kaufen Sie Gemüse und Obst entsprechend der Jahreszeit und aus der Region. Damit unterstützen Sie regionale Wertschöpfungsketten, schonen die Umwelt und oft auch Ihren Geldbeutel. Die Verkaufs- und Lieferangebote der Direktvermarkter in der Ortenau finden Sie unter: www.ortenau-tourismus.de/zusammenhalten. Hochwertige Produkte und Spezialitäten von Anbietern in ganz Baden-Württemberg finden Sie mit der App „Von Daheim BW“: https://von-daheim.de
Vorkochen
Ein Tag in der Woche wird dem Vorkochen gewidmet. Am besten eignet sich hierfür das Wochenende, wenn mehr Zeit da ist und die frisch eingekauften Lebensmitteln zügig weiterverarbeitet werden können. Planen Sie genügend Zeit ein! Bis zu drei Stunden können Vorbereitung, Kochen und Aufräumen andauern. Das klingt zunächst nach viel, der Aufwand lohnt sich jedoch. Die restliche Woche wird täglich genau diese Zeit beim zusätzlichen Einkaufen, Kochen und Aufräumen eingespart. Gute Wochenpläne sind durchdacht. Alle Arbeitsabläufe greifen ineinander, sodass kaum Wartezeit entsteht. Während ein Gericht noch länger im Topf schmort, kann mit der Zubereitung der nächsten Speise gestartet werden.
Aufbewahrung
Fertige Speisen sollten schnell heruntergekühlt und gut verpackt werden. Passende Behälter für die Aufbewahrung im Kühl- und Gefrierschrank und Transport sollten vorhanden sein. In Einmachgläsern und Kunststoffdosen, am besten mit Trennwänden, wird das Essen kleckerfrei transportiert. Auch ausrangierte Marmeladengläser sind eine gute Aufbewahrungs- und Transportmöglichkeit für Suppen, Eintöpfe und Salate. Geübte Meal Prepper nutzen gerne sogenannte Lunchboxen. Sie bestehen meistens aus mehreren separaten Behältern, sind aus nachhaltigen Materialien, auslaufsicher, spülmaschinen- und mikrowellengeeignet und selbst das Besteck ist mit integriert. Damit sind sie ideal für eine vollwertige Mahlzeit to go.
Im mittleren Kühlschrankfach können die fertig gepackten Lunchboxen mit durchgegarten Speisen bis zu drei Tage gelagert werden. Zwecks Übersichtlichkeit sollten die Behältnisse mit Namen und Datum versehen werden. Wird für einen längeren Zeitraum vorgekocht, empfiehlt es sich, die Speisen einzufrieren. Dafür eignen sich besonders Eintöpfe, Nudel- und Reisgerichte, Soßen und Suppen. Verzichten Sie auf das Einfrieren von Speisen mit Kartoffeln, Ei oder Milch! Planen Sie solche Gerichte besser für die ersten Tage einer Meal Prep Woche ein. Gleiches gilt für Gerichte mit frischen und ungekochten Lebensmitteln.
Genuss
Die ganze Vorbereitung zahlt sich nun aus. Wer morgens das Haus verlässt, nimmt eine fertig gepackte Lunchbox mit und hat auf der Arbeit ein leckeres, selbstgekochtes Mittagessen, welches wirklich schmeckt. So gut ausgestattet ist es viel leichter Versuchungen zu widerstehen. Das gilt auch für das Abendessen. Wer nach einem langen Arbeitstag keine Lust hat, groß zu kochen und dazu neigt, das Essen beim Lieferdienst zu bestellen, muss nun nur noch das vorbereitete Essen aufwärmen und es sich schmecken zu lassen. Endlich mal ein Food-Trend, der hilft, täglich gesund zu essen. Guten Appetit!
Weitere Informationen und praktische Tipps finden Sie auf unserer Homepage unter www.EZ-Ortenau.de.
Bei weiteren Fragen können Sie sich gerne an uns wenden. Wir sind für Sie da!
Ernährungszentrum Ortenau
Prinz-Eugen-Str.2
77654 Offenburg
Ihre Ansprechpartnerin: Helena Schmoldt, Telefon: 0781 805 7216 E-Mail: Helena.schmoldt@ortenaukreis.de
Buntes Fasnachtsgebäck
Tipps und Tricks für Silberbesteck
Wäschepflege
- Wäsche sortieren
- Waschmaschine beladen
- Waschmitteleinsatz
Brotnester mit feurig-fruchtigem Feldsalat
Weihnachtsmenü 2020
Dessert: Johannisbeer-Schichtcreme mit Spekulatius
Hauptgang: Wildschweinbraten mit Rosenkohl-Kastaniengemüse und Hirse-Gratin
Vorspeise: Rote Bete Tatar
Kochen im Herbst - Kürbisstrudel
Kürbis - die größte Beere der Welt
Pflaume vs. Zwetschge
Superfood Brokkoli
Saisonal und Regional - Grillen!
Erfrischender Beerensmoothie
Unsere Milch - Kleine Milchkunde
Erdbeereis - selbst gemacht
Kochen mit Kindern: Knabberkartoffeln
Rezepte zu: Kochen mit Kindern
Zuckerfalle (Kinder) Getränke
ein paar Rezepte als Alternative
Sommer im Glas- köstliche Marmeladen selbst herstellen
Hier das Rezept zum Video:
Kreative Resteküche
Quarkölteig - salzig und süß, die Alternative zu Hefeteig!
Pfannkuchenschnecken
Hier die Rezepte zu den Videos:
Gelingsichere Erdbeer-Bisquitrolle
Die Facebooknutzer haben abgestimmt und wollten eine gelingsichere Bisquitrolle.
Das wäre doch was zum Ausprobieren!
Hier das Rezept zum Video:
Alles was man über Spargel wissen muss
Hier die Rezepte zum Video:
Rhabarberkompott mit Vanillecreme
Hier das Rezept zum Video:
LERNEN DURCH TUN IST DIE DEVISE!
# unsere Veranstaltungen sind öffentlich
# Gruppen und Einzelpersonen sind herzlich willkommen
# zu unseren praktischen Vorführungen und Workshops ist eine Anmeldung erforderlich
- nutzen Sie hierfür die Online-Anmeldung in unserem Veranstaltungskalender -
Unsere Aufgabe der Verbraucherinformation setzen wir in unterschiedlichen Formaten, wie Vorträgen, Workshops und Vorführungen
um.
Schauen Sie in unser aktuelles Veranstaltungsprogramm.
Aktuell bieten wir Online-Veranstaltungen an:
Zu den Veranstaltungen mit Online-Anmeldung übers Kontaktformular
Kurzfristige zusätzliche Termine werden hier und über die örtliche Presse veröffentlicht.
Wir bieten für Gruppen und Vereine die Möglichkeit, für Veranstaltungen aus unseren Angeboten einen individuellen Termin zu vereinbaren.
Die Vorträge sind kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Für die praktischen Vorführungen ist eine Anmeldung zu
den Veranstaltungen erforderlich. Kostenbeitrag: 8,-- € je Teilnehmer.
So gehen Sie vor:
- Thema auswählen
- Kontakt aufnehmen
- Termin vereinbaren
- Abenteuer Essen - das Richtige für Körper, Geist und Seele
- Aktuelle Ernährungstrends - was uns so alles verkauft wird
- Auf den Teller fertig los: Die optimale Ernährung für alle die gerne Sport treiben
- Die süße Versuchung! Zucker und andere Süßungsmittel
- Ein gutes Bauchgefühl- wie die Verdauung unser Wohlbefinden beeinflusst - NEU
- Fett in der Ernährung- das sollten Sie wissen!
- Fit mit richtiger Ernährung und leichter Bewegung
- Genießen mit allen 5 Sinnen
- Gentechnik im Einkaufskorb
- Herzgesund essen - ist das möglich?
- Kann man gute Laune essen? - gesunde Mischkost für mehr Glückshormone -
- Krebs und Ernährung - gibt es Zusammenhänge?
- Nicht immer steht drauf, was drin steckt - Zusatzstoffe in Lebensmitteln und Ihre Kennzeichnung
- Prävention und Therapie von Diabetes, Bluthochdruck und Übergewicht durch richtige Ernährung
- Superfood in aller Munde- was bietet die Region?
- Vegetarisch, Low Carb oder Essen wie in der Steinzeit - gibt es nur die eine richtige Ernährungsweise?
- Wenn Essen zum Problem wird - Lebensmittelallergien- und Unverträglichkeiten
- Alte Gemüse neu entdeckt
- Brot und Brotaufstriche für viele Gelegenheiten
- Brunch - Genussvolles aus der Region - NEU
- Fisch - genussvoll zubereitet
- Fleischgerichte - kurz gebraten - schnell serviert
- Kohlgemüse Superfood aus der Region
- Kreative Resteküche - mit regionalen Zutaten lecker essen
- Lecker und schnell kochen mit Dampfgarer, Mikrowelle und Co.- VA nur im Ernährungszentrum
- Meerrettich - scharf und gesund
- Neue Erdbeerrezepte - salzig und süß (Mai- Juni)
- Nicht aus der Packung! - Beliebte Kuchen selbstgemacht
- Nicht aus der Tüte! - Fixe Soßen selbstgemacht
- Pilze - ein Genuss von Kopf bis Fuß
- Rhabarber - Kuchen Desserts und mehr (Ende März- Juni)
- Rundum lecker - Küchle und Klöße für jede Gelegenheit
- Schnell-einfach-gut! Rezepte für Berufstätige
- Spargel - leicht und lecker (Ende April- Mitte Juni)
- Von der Hand in den Mund - Fingerfood voll im Trend
Projekttage im Ernährungszentrum für Schulklassen
Das Ernährungszentrum Ortenau bietet für Schulklassen ab der 7. Klasse und
für berufliche Schulen Projekttage an.
Folgende Themen können gebucht werden:
- Frühstück und Pausenbrot - Super-Start in den Tag!
- Fast Food mal anders
- Ernährung und Sport für Jugendliche
- Was hat unser Essen mit dem Klima zu tun?
Wir haben Ihr Interesse geweckt? Nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf!
Sie erreichen uns per E-Mail: ernaehrungszentrum@ortenaukreis.de
Folgende Angaben werden von Ihnen benötigt:
- Name Ihrer Schule
- Klassenstufe
- Anzahl der Schüler
- ausgewähltes Thema
- bevorzugter Wochentag und Zeitraum sowie ggf. Wunsch- und Ausweichtermin
- Telefonnummer und Kontaktdaten des Ansprechpartners
Bitte beachten Sie die unten beigefügten Hinweise und Unterlagen (pdf)
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Weitere Angebote
Die lachende Birne steht für die Landesinitiative BeKi- Bewusste Kinderernährung des Ministeriums
für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg. Freiberufliche Mitarbeiterinnen, die
BeKi-Referentinnen, informieren unter dem Motto "Fit essen schmeckt" in Tageseinrichtungen für Kinder, in
Erwachsenenbildungseinrichtungen, in Kleinkindgruppen und in Schulen
über alle Fragen rund ums Essen und Trinken.
Im Mittelpunkt aller Maßnahmen stehen die Freude am Essen, die Lust am selbermachen und der
Aufbau von Vertrauen in die Qualität von Lebensmitteln. BeKi stellt außerdem umfangreiches
Informations- und Arbeitsmaterial für Eltern und Erziehungskräfte zur Verfügung.
Das Ernährungszentrum Ortenau ist Partner der Naturschule Ortenau
Die Naturschule Ortenau ist ein Bildungsnetzwerk von derzeit sieben Partnern und möchte Kindern und Jugendlichen Natur erfahrbar und verständlich machen.
Die Partner bieten:
- verschiedene Aktionen für Schulklassen
- Fortbildungsangebote für Lehrkräfte
- Kontakt zu Schulbauernhöfen
Mehr Informationen gibt es auf der Seite der Naturschule Ortenau.
Hier finden Sie eine Liste der Schulbauernhöfe im Ortenaukreis und Informationen zu
der Aktion Lernort Bauernhof
In unserer Rezepte-Datenbank finden Sie eine Auswahl an saisonalen, regionalen und abwechslungsreichen Ideen!
Das Team des Ernährungszentrums:
Luzia Bollack-Beuschlein Tel 0781 805 7116 |
|
![]() |
![]() |
Ilse Hille Tel 0781 805 7117 |
|
Ulrike Velte-Hoffmann Tel 0781 805 7121 Ulrike.Velte-Hoffmann@ortenaukreis.de |
|
|
|
Anja Jäkle Tel 0781 805 7194 |
|
Helena Schmoldt Tel 0781 805 7216 Helena.Schmoldt@ortenaukreis.de |
![]() |
Montag bis Mittwoch | 08:30 - 12:00 Uhr | |
Donnerstag | 08:30 - 12:00 Uhr | 13:00 - 18:00 Uhr |
Freitag | 08:30 - 12:00 Uhr |
Ernährungszentrum Ortenau
Landratsamt Ortenaukreis
Amt für Landwirtschaft
Prinz-Eugen-Straße 2
77654 Offenburg
Tel. 0781 805 7100
Fax 0781 805 7200
E-Mail: ernaehrungszentrum@ortenaukreis.de
Anfahrt