Unsere Angebote richten sich an:
Ansprechpartnerinnen:
![]() |
Ilse Hille Tel 0781 805 7117 |
|
Ulrike Velte-Hoffmann Tel 0781 805 7121 Ulrike.Velte-Hoffmann@ortenaukreis.de |
|
|
|
Anja Jäkle Tel 0781 805 7116 |
- unsere Veranstaltungen sind öffentlich
- Gruppen und Einzelpersonen sind herzlich willkommen
- zu unseren Workshops und praktischen Veranstaltungen ist eine Anmeldung erforderlich
- ebenso müssen Sie sich zu den Online-Veranstaltungen anmelden, um den Teilnahmelink zu erhalten
Unser Angebot (Online und Präsenz) zum Blättern im pdf-Format...
So können Sie sich anmelden:
Auf unserer Seite Veranstaltungen Ernährungszentrum können Sie sich die gewünschte
Veranstaltung aussuchen.
Unter der Veranstaltungsbeschreibung ist ein Kontaktformular eingestellt.
Über das Kontaktformular können Sie uns Ihr Interesse an einer Teilnahme mitteilen.
Wenn die Kontaktdaten erfolgreich übermittelt wurden, erhalten Sie umgehend eine E-Mail über die erfolgreiche
Kontaktdatenübermittlung. Dies ist noch keine Anmeldebestätigung!
Innerhalb von 2-3 Werktagen senden wir Ihnen, je nach verfügbaren freien Plätzen, eine E-Mail Bestätigung
für die Teilnahme oder eine Absage.
Die Anmeldungen werden nach der Reihenfolge des Eingangs angenommen. Bei allen Veranstaltungen ist die Teilnehmerzahl begrenzt.
Über den Veranstaltungskalender (Suchformular einblenden | entsprechende Institution auswählen) kommen Sie zum überregionalen, BW-weiten Angebot
Aufgrund der aktuellen Situation können wir dieses Angebot nur unter den jeweils
aktuell gültigen Bestimmungen anbieten!
Wir bieten für Gruppen und Vereine die Möglichkeit, für Veranstaltungen aus unseren Angeboten einen individuellen Termin zu vereinbaren.
So gehen Sie vor:
- Thema auswählen
- Kontakt aufnehmen
- Termin vereinbaren
- Abenteuer Essen - das Richtige für Körper, Geist und Seele
- Aktuelle Ernährungstrends - was uns so alles verkauft wird
- Auf den Teller fertig los: Die optimale Ernährung für alle die gerne Sport treiben
- Die süße Versuchung! Zucker und andere Süßungsmittel
- Ein gutes Bauchgefühl- wie die Verdauung unser Wohlbefinden beeinflusst
- Fett in der Ernährung- das sollten Sie wissen!
- Fit mit richtiger Ernährung und leichter Bewegung
- Genießen mit allen 5 Sinnen
- Gentechnik im Einkaufskorb
- Herzgesund essen - ist das möglich?
- Kann man gute Laune essen? - gesunde Mischkost für mehr Glückshormone -
- Krebs und Ernährung - gibt es Zusammenhänge?
- Nicht immer steht drauf, was drin steckt - Zusatzstoffe in Lebensmitteln und Ihre Kennzeichnung
- Prävention und Therapie von Diabetes, Bluthochdruck und Übergewicht durch richtige Ernährung
- Superfood in aller Munde- was bietet die Region?
- Vegetarisch, Low Carb oder Essen wie in der Steinzeit - gibt es nur die eine richtige Ernährungsweise?
- Wenn Essen zum Problem wird - Lebensmittelallergien- und Unverträglichkeiten
- Online-Küchentreff
- Regionale Jahreszeitküche und viele weitere Themen
Die Termine unserer Workshops finden Sie unter der Seite Veranstaltungen des EZ Ortenau
Themen und Termine für Koch-Workshops in unserer Küche können Gruppen ab 10 Personen auch individuell vereinbaren.
Die Workshops in Präsenz sind kostenpflichtig.
LERNEN DURCH TUN IST DIE DEVISE!
Projekttage im Ernährungszentrum für Schulklassen
Das Ernährungszentrum Ortenau bietet für Schulklassen ab der 7. Klasse und
für berufliche Schulen Projekttage an.
Folgende Themen können gebucht werden:
- Zusatzstoffe in Lebensmitteln
- Frühstück und Pausenbrot - Super-Start in den Tag!
- Fast Food mal anders
- Ernährung und Sport für Jugendliche
- Was hat unser Essen mit dem Klima zu tun?
Mögliche Uhrzeiten:
|
Besonders wichtig ist uns die |
![]() |
||
|
||||
Den Abschluss bildet das gemeinsame Essen. |
|
Kosten:
|
Sie erreichen uns per E-Mail: ernaehrungszentrum@ortenaukreis.de
Folgende Angaben werden von Ihnen benötigt:
- Name Ihrer Schule
- Klassenstufe
- Anzahl der Schüler
- ausgewähltes Thema
- bevorzugter Wochentag und Zeitraum sowie ggf. Wunsch- und Ausweichtermin
- Telefonnummer und Kontaktdaten des Ansprechpartners
Bitte beachten Sie die unten beigefügten Hinweise und Unterlagen (pdf)
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Weitere Angebote
Die lachende Birne steht für die Landesinitiative BeKi- Bewusste Kinderernährung des Ministeriums
für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg. Freiberufliche Mitarbeiterinnen, die
BeKi-Referentinnen, informieren unter dem Motto "Fit essen schmeckt" in Tageseinrichtungen für Kinder, in
Erwachsenenbildungseinrichtungen, in Kleinkindgruppen und in Schulen
über alle Fragen rund ums Essen und Trinken.
Im Mittelpunkt aller Maßnahmen stehen die Freude am Essen, die Lust am selbermachen und der
Aufbau von Vertrauen in die Qualität von Lebensmitteln. BeKi stellt außerdem umfangreiches
Informations- und Arbeitsmaterial für Eltern und Erziehungskräfte zur Verfügung.
Das Ernährungszentrum Ortenau ist Partner der Naturschule Ortenau
Die Naturschule Ortenau ist ein Bildungsnetzwerk von derzeit sieben Partnern und möchte Kindern und Jugendlichen Natur erfahrbar und verständlich machen.
Die Partner bieten:
- verschiedene Aktionen für Schulklassen
- Fortbildungsangebote für Lehrkräfte
- Kontakt zu Schulbauernhöfen
Mehr Informationen gibt es auf der Seite der Naturschule Ortenau.
Hier finden Sie eine Liste der Schulbauernhöfe im Ortenaukreis und Informationen zu
der Aktion Lernort Bauernhof

In unserer Rezepte-Datenbank finden Sie eine Auswahl an saisonalen, regionalen und abwechslungsreichen
Ideen! Auch die kreative Resteverwertung kommt nicht zu kurz!
