Initialveranstaltung am 2. April 2025
Der ökologische Landbau ist eine besonders ressourcenschonende, umweltverträgliche und nachhaltige Wirtschaftsweise, die einen wichtigen Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt und der Biodiversität leistet. Bio-Lebensmittel können daher ein wirksamer Baustein für eine gesundheitsförderliche und umweltverträgliche Gemeinschaftsverpflegung sein. Immer mehr Menschen wissen diese Mehrwerte von Bio-Produkten zu schätzen, immer mehr Regionen setzen sich für mehr Bio in ihren öffentlichen Küchen ein. Und Kommunen nutzen dies als Teil ihrer Nachhaltigkeitsstrategie.
In der Gemeinschaftsverpflegung: Bio – Regional – Saisonal
Gemeinsam wollen wir bei der Veranstaltung einen Blick darauf werfen, welche Möglichkeiten die 76 Kommunen in der Bio-Musterregion (BMR) Mittelbaden+ haben, Verpflegungskonzepte für die AHV nachhaltiger zu gestalten. Dabei wollen wir alle Beteiligten aus dem Ortenaukreis, dem Landkreis Rastatt und dem Stadtkreis Baden-Baden einbeziehen und gemeinsam überlegen, wie Bio – möglichst aus der Region – bei Ausschreibungen und konkret in den Küchen eine größere Rolle spielen kann.
Dabei sein. Mitreden. Auf den Weg bringen.
Diese Informationsveranstaltung im Rahmen der Initiative BioBitte und in Zusammenarbeit mit der Bio-Musterregion Mittelbaden+ vermittelt dazu praxisnahe Informationen und gibt einen Raum zum Austausch und zur Vernetzung. Im letzten Teil ist Zeit vorgesehen, um über mögliche nächste Schritte auf einem gemeinsamen Weg zu diskutieren. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
- Termin: Mittwoch, 02. April 2025
- Uhrzeit: 13.30. bis 17.15 Uhr
- Ort: Bürgerzentrum Urloffen, Kapellengasse 11, 77767
Appenweier
- Anmeldung und Kontakt:
Bitte bis spätestens zum 25. März 2025
Wir bitten um eine kurze Anmeldung per E-Mail an biobitte@oekonsult-stuttgart.de (siehe pdf)