Zum Inhalt springen

Veranstaltungen

2025-2026 Baumwartkurs, Dez 25 bis Dez 26, verschiedene Termine

Präsenz - Veranstaltung
Obstbaumschnitt auf Leiter

Baumwartkurs im Amt für Landwirtschaft Dez 25 bis Dez 26

Der Kurs startet bei mindestens 10 TN, die maximale Gruppengröße beträgt 15 Personen. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Eigene Obstflächen sind wünschenswert, da auf den Flächen der Teilnehmer geschnitten wird.

Schwerpunkte & Zielgruppe

Der Baumwartkurs umfasst 160 Unterrichtseinheiten. Im Mittelpunkt steht das Erlernen des fachgerechten Schnitts von Obstbäumen und Beerensträuchern. Dabei nehmen die in unserer Region bedeutendsten Obstarten Apfel, Birne, Zwetschge, Mirabelle und Süßkirsche den größten Raum ein. Es wird sowohl der Schnitt von Hochstämmen (‚Streuobst‘) als auch der Schnitt kleinkroniger Bäume auf schwachwachsender Unterlage (‚Spindel‘, ‚Tellerkrone‘ etc.) vermittelt. Im Kurs werden außerdem die Grundlagen des Obstanbaus behandelt: Boden, Düngung, Befruchtung, Sortenwahl, Veredlung von Obstgehölzen, Pflanzenschutz und Förderung der Biodiversität in Obstanlagen.

Der Theorie-Unterricht findet in Offenburg, am Amt für Landwirtschaft statt (Prinz-Eugen-Str. 2). Die praktischen Einheiten finden weitgehend auf Flächen der Kursteilnehmer statt, diese können sich über den gesamten Ortenaukreis erstrecken. Insgesamt findet ca. 60-70 % des Kurses draußen in der Praxis statt.

Der Kurs richtet sich primär an Personen, die sich im eigenen Betrieb oder im weiteren Sinne beruflich mit Obsterzeugung und Obstgehölzschnitt beschäftigen (Winzer, Gärtner, Landwirte, Nebenerwerbsobstbauern, Brenner, Maschinenring-Mitarbeiter, Baumpfleger…).

In den letzten Jahren stößt der Baumwartkurs auch bei Streuobstwiesen-Bewirtschaftern auf reges Interesse. 

NEU: Erstmalig besteht die Möglichkeit zwischen zwei Schwerpunkten innerhalb des Kurses zu wählen:

  • Schwerpunkt Streuobst
  • Schwerpunkt Erwerbsobstbau

Der überwiegende Teil des Kurses findet gemeinsam in der großen Gruppe statt. An 1 bis 2 halben Tagen pro Blockwoche wird die Gruppe nach Schwerpunkt aufgeteilt. Die Kursteilnehmer legen sich bei der Anmeldung verbindlich auf einen Schwerpunkt fest.

  • Termine: ab 01. Dezember 2025
  • Uhrzeiten: siehe Flyer
  • Orte: Amt für Landwirtschaft, Prinz-Eugen-Straße 2, 77654 Offenburg und Flächen der TN
  • Anmeldeschluss: 16.05.2025
  • Kosten (Sie erhalten eine Rechnung): 400,00 €uro

Kontaktformular:

Bei Interesse an einer Teilnahme an der Veranstaltung bitte vollständig ausfüllen und auf Absenden klicken.
Sie werden innerhalb weniger Minuten in einer ersten E-Mail benachrichtigt, ob Ihre Kontaktdaten bei uns eingegangen sind und korrekt übermittelt wurden. Sollten Sie keine Rückmeldung bekommen, überprüfen Sie bitte den Spam-Ordner Ihres E-Mail-Programms oder kontaktieren uns am nächsten Arbeitstag unter 0781 805 7155.
Da bei unseren Veranstaltungen die Teilnehmerzahl begrenzt ist, werden Sie in einer weiteren E-Mail rechtzeitig vor der Veranstaltung benachrichtigt, ob Ihre Anmeldung angenommen werden kann. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt.
(* = Pflichtfeld, bitte ausfüllen)

Bitte unbedingt beachten: Für jede Teilnehmende / jeden Teilnehmenden das Kontaktformular separat ausfüllen und abschicken!


Angaben zu den Flächen, die für den Kurs zur Verfügung gestellt werden können: 

Bitte geben Sie an, welche Arten von Obstbäumen sich auf Ihren Flächen befinden (Sorten)

Bitte beachten Sie unsere Hinweise unter Datenschutz!